) Das bekommst Du Eine qualifizierte dreijährige Ausbildung mit dem Abschluss zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft mit EU-weiter Anerkennung Die Zusammenarbeit in qualifizierten und leistungsstarken Teams
Werden Sie ein Teil vom DRK Kreisverband Parchim e.V. Sie unterstützen Familien gem. § 27 SGB VIII Hilfen zur Erziehung. In enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend wird bei der intensiven Beratung und Begleitung
Pflegeleitungen für Klienten Beratung und von Klienten und Angehörigen zu pflegerischen und organisatorischen Fragen z.B. bei Neuaufnahmen enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten
und der Personaleinsatzplanung Pflegeprozesssteuerung und Wissensmanagement Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Inhouse-Abteilungen wie Recruiting, Personal, Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb
und der Personaleinsatzplanung Pflegeprozesssteuerung und Wissensmanagement Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Inhouse-Abteilungen wie Recruiting, Personal, Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb
der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, Qualitätsstandards und HygienerichtlinienAufbau und Pflege einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und externen DienstleisternMitwirkung
der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, Qualitätsstandards und HygienerichtlinienAufbau und Pflege einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und externen DienstleisternMitwirkung
- und LebensführungBegleitung von Menschen mit geistiger und/oder psychischer BehinderungBegleitung zu ArztbesuchenUnterstützung bei der Gestaltung von BeziehungenErstellung der Hilfebedarfsermittlung (BEI_NRW)Zusammenarbeit
Trainingstherapie sowie Einweisung der Patientinnen und Patienten und Erstellung individueller TrainingspläneAnleitung von Gruppenanwendungen z. B. im BewegungsbadAktive Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess
, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung im Sozialwerk St. Georg setzen Sie gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten die Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens
, sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung im Sozialwerk St. Georg setzen Sie gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten die Ergebnisse
und Klienten mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner der Menschen, sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung im Sozialwerk St
mit den Klientinnen und Klienten mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner der Menschen, sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung
mit den Klientinnen und Klienten mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner der Menschen, sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung
, Berater und Unterstützer im Alltag. In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung im Sozialwerk St. Georg setzen Sie gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten die Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens
zur Krisenbewältigung sowie die enge Zusammenarbeit sind ein Teil deines Aufgabengebietes. Dein Arbeitsumfeld setzt ein vertrauensvolles Arbeiten mit behandelnden Ärzten, Institutionen und anderen Diensten voraus
von Einzelstunden und Gruppenaktionen Eltern- und Familienarbeit Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z. B. Jugendamt, Schulen, Ausbildungsstätten, Ärzten, Therapeuten, Beratungsstellen
: Eltern- und Familienarbeit; Unterstützung des Familienalltags vor Ort Förderung und Begleitung der jungen Menschen und der Eltern Umsetzung der Hilfeplanung Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
die Zusammenarbeit mit Angehörigen Wir freuen uns auf Sie, weil Sie... eine Ausbildung als Pflegehelfer/-in mitbringen idealerweise Erfahrung in der (ambulanten) Altenpflege aufweisen einen Führerschein
, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung und Angehörigen die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie mit Angehörigen, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern Wir freuen
durch Behinderung auszugleichen. gerne mit Menschen zusammenarbeiten und dies mit einer hohen Sozialkompetenz umsetzen. flexibel sind und Eigeninitiative mitbringen. sich durch Ihre emotionalen Kompetenzen
helfen wollen Benachteiligungen durch Behinderung auszugleichen. gerne mit Menschen zusammenarbeiten und dies mit einer hohen Sozialkompetenz umsetzen. flexibel sind und Eigeninitiative mitbringen
und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige im häuslichen Umfeld die Zusammenarbeit mit Hausärzten/-innen, Pflegediensten und weiteren Fachstellen im ambulanten Bereich, sowie
bei der Umsetzung von Maßnahmen aus der individuellen Assistenz- und Entwicklungsplanung, Unterstützung in allen Dienstleistungsprozessen am Standort AEW Essen, Zusammenarbeit mit allen relevanten Fach
hinsichtlich der theoretischen als auch der praktischen Inhalte Sie tauschen sich mit kooperierenden Schulen aus und betreuen die Zusammenarbeit Fachgerechte körperbezogene Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege
von physikalischen Maßnahmen Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team Das bringst du mit Du überzeugst als menschliche und teamfähige Persönlichkeit Deine Ausbildung zum Masseur und med
von physikalischen Maßnahmen Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team Das bringst du mit Du überzeugst als menschliche und teamfähige Persönlichkeit Deine Ausbildung zum Masseur und med
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
einer langfristigen Zusammenarbeit leistungsgerechte Vergütung 29 Tage Urlaub für ambulante Dienste gibt es einen Firmenwagen Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich per E-Mail, telefonisch
des Bereichs Ambulante Dienste und Mobile Betreuung im Landkreis Aurich, Landkreis Wittmund und Stadt Emden Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und im Team der Abteilungsleitungen
in ihrer Häuslichkeit Zubereitung von Mahlzeiten sowie Erledigung der Einkäufe Zusammenarbeit mit Angehörigen Je nach Tätigkeitsfeld arbeiten Sie entweder im Früh- und Spätdienst oder im Nachtdienst. Das bringen
unterschiedlicher Fachrichtungen zusammengeschlossen. Durch die enge Zusammenarbeit entstehen kurze Wege und eine Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. So können Doppeluntersuchungen vermieden
von individuellen Anleitungsplänen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Wir passen zueinander, wenn: Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben: als Altenpfleger, Pflegefachkraft, Gesundheits
professionelle und harmonische Zusammenarbeit im Team Worauf wir uns freuen Freude am Umgang mit intellektuell und mehrfach beeinträchtigten MenschenInteresse an der eigenen persönlichen wie fachlichen
sind Erstansprechperson für unsere Patienten und deren Angehörige (m/w/d)Eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamEin innovatives und kreativitätsförderndes ArbeitsumfeldCorporate
Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamEin innovatives und kreativitätsförderndes ArbeitsumfeldCorporate Benefits (Mitarbeiterangebote) Worauf wir uns freuen Eine erfahrene, examinierte Pflegefachkraft
, Bergheim, Dormagen, KrefeldEine attraktive Vergütung und flexible ArbeitszeitmodelleEine professionelle und harmonische Zusammenarbeit im Team Worauf Sie sich freuen können Einzelberatung im Hinblick
Arbeitgeberanteil liegt bei 5,6 Prozent der monatl. Bruttovergütung)Professionelle und harmonische Zusammenarbeit im Team Worauf Sie sich freuen können Unterstützung unserer Klienten (m/w/d) bei der Erhaltung
FachleistungsstundenerbringungKostensicherung und Unterstützung bei der Erstellung von BEI_NRW, enge Zusammenarbeit mit unserem FallmanagementUnterstützung unserer Klienten (m/w/d) bei der Erhaltung und dem Aufbau von sozialen Kontakten sowie
Rehabilitation in den Räumen unserer Mauritius TherapieklinikInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften Gemeinsame Patientenbesprechung mit dem gesamten TeamCorporate Benefits der St. Augustinus
bei Freizeitaktivitäten und Erledigungen.Förderung der Selbstständigkeit: Motivierung und Förderung der Patienten zur Erhaltung und Steigerung ihrer Selbstständigkeit im gewohnten Umfeld. Dokumentation und Zusammenarbeit
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office
des SGB XI, SGB XII und des Heimrechts Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office