Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert – mit sicherem unbefristeten Festvertrag Wir machen familienfreundliche und individuelle Arbeitszeitmodelle möglich - mit der notwendigen Dienstplansicherheit Wir bieten
Wertschätzende Zusammenarbeit im Team Bedarfsorientierte Grundpflege, Unterstützung der Pflegefachkräfte Einbindung in die Qualitätsentwicklung Pflegerisches Qualitätsniveau auf ein Level bringen
Unterstützung der Bewohner:innen, alltägliche Herausforderungen zu meistern Förderung der Wiedergewinnung lebenspraktischer Fähigkeiten intensive Zusammenarbeit mit den Pflegekräften, um die Bewohner:innen
Du unter anderem ärztliche Anordnungen durch, assistierst den Ärzten, dokumentierst Patientendaten und wirkst bei der Qualitätssicherung mit. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unserer Pflegeschule
Schleswig-Holstein verteilt. Als Referent:in für stationäre Pflege sind Sie im regelmäßigen Dialog vor Ort mit den pflegerischen Fach- und Führungskräften. Kurze Wege und enge Zusammenarbeit
Als operative Geschäftsführung sind Sie im regelmäßigen Dialog vor Ort mit den pflegerischen Fach- und Führungskräften Kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand und allen Entscheidungsträgern Fachliche
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September eines jeden Jahres und erstreckt sich im Normalfall über die Dauer
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
UnternehmenGroßzügiges TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel
Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September eines jeden Jahres und erstreckt sich im Normalfall über die Dauer von 12 Monaten (6 oder 18
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
Kundenbeziehungen Pflege von Hersteller- und Lieferantenkontakten Koordination des Warenflusses und Termingeschäften Verantwortung für die Warenwirtschaft Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsaußendienst
der fachspezifischen Fort-und Weiterbildung enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, interdisziplinären Team Pflege nach dem ganzheitlichen Konzept der aktivierend therapeutischen Pflege Was wir bieten
der fachspezifischen Fort-und Weiterbildung enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, interdisziplinären Team Pflege nach dem ganzheitlichen Konzept der aktivierend therapeutischen Pflege Was wir bieten
– für eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Bewohnern, Angehörigen und deinem Team Jetzt ist der richtige Moment, um den nächsten Karriereschritt zu machen! Übernimm Verantwortung in einer wertschätzenden Umgebung
Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft Fach- und Sozialkompetenz Eine positive Arbeitshaltung, die das Leben und Wohnen der Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt
Zusammenarbeit Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger Fach- und Sozialkompetenz Eine positive Arbeitshaltung, die das Leben und Wohnen der Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt
. Sie sind verantwortlich für... die ambulante Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen im Sinne der Bezugspflege die Beratung, Anleitung und Begleitung von Angehörigen die Zusammenarbeit
Ein- und Zweizimmer-Wohnungen sowie ambulanter Pflege an. Wir legen großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen stationärer Pflege, ambulanter Pflege, der Tagespflege, sowie dem betreuten Wohnen
Ein- und Zweizimmer-Wohnungen sowie ambulanter Pflege an. Wir legen großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen stationärer Pflege, ambulanter Pflege, der Tagespflege, sowie dem betreuten Wohnen
von älteren und kranken Menschen im Sinne der Bezugspflege die Beratung, Anleitung und Begleitung von Angehörigen die Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung und Pflege Beteiligten, z. B. Ärzten
von älteren und kranken Menschen im Sinne der Bezugspflege die Beratung, Anleitung und Begleitung von Angehörigen die Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung und Pflege Beteiligten, z. B. Ärzten
die Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung und Pflege Beteiligten, z. B. Ärzten und Apotheken die Umsetzung der aktuellen fachlichen Leitlinien, Standards und Konzepte Wir freuen
und Begleitung von Angehörigen die Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung und Pflege Beteiligten, z. B. Ärzten und Apotheken die Umsetzung der aktuellen fachlichen Leitlinien, Standards und Konzepte
Zusammenarbeit aus. Übernehmen Sie gerne Verantwortung? Haben Sie Freude daran, Mitarbeiter zu führen und zu fördern, und möchten Sie dazu beizutragen, dass unsere Gäste in der K&S Tagespflege Erfurt tagsüber
von Fusionen und Übernahmen, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, um Wachstumschancen zu realisieren. DEINE AUFGABEN Unterstützung bei der Durchführung von M&A-Transaktionen von der Anbahnung
Zusammenarbeit im Behandlungsprozess strukturierte Einarbeitung Teilnahme an Weiterbildungen und Teambesprechungen Das bieten wir Zulagen für die Teilnahme an Schicht-Wochenend- und Feiertagsdiensten
Mitgestaltung der pflegerischen Qualitätsentwicklung und -sicherung ressourcenorientiertes Denken und Handeln interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsprozess Einsatzort nach individueller Absprache
Entlassung und Pflegeüberleitung Grund- und Behandlungspflege Mitgestaltung der pflegerischen Qualitätsentwicklung und -sicherung Ressourcenorientiertes Denken und Handeln interdisziplinäre Zusammenarbeit
und der Personaleinsatzplanung Pflegeprozesssteuerung und Wissensmanagement Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Inhouse-Abteilungen wie Recruiting, Personal, Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb
und der Personaleinsatzplanung Pflegeprozesssteuerung und Wissensmanagement Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Inhouse-Abteilungen wie Recruiting, Personal, Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb
mit Patienten und Patientinnen (Koordination, insbesondere bei Krisen) Enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung, Ärzte:innen und Bezugstherapeut:innen Die Vorbereitung und Nachsorge bei diagnostischen
in unterschiedlichen Fachbereichen und Stationen Teamfähigkeit und Offenheit an der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Patientenbehandlung Flexibilität und Belastbarkeit, sowie zuverlässige
der Einrichtung sowie arbeitstechnische Beurteilung von Geräten in Bezug auf Infektionsverhütung Ansprechpartner in Hygienefragen, für Mitarbeiter und Verwaltung sowie enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungs
und sich weiterentwickeln WAS SIE ERWARTET Wertschätzende Zusammenarbeit im Team Bedarfsorientierte Grundpflege, Unterstützung der Pflegefachkräfte Einbindung in die Qualitätsentwicklung Pflegerisches Qualitätsniveau
, doch auch als Quereinsteiger können Sie bei uns unterstützen und sich weiterentwickeln WAS SIE ERWARTET Wertschätzende Zusammenarbeit im Team Bedarfsorientierte Grundpflege, Unterstützung der Pflegefachkräfte Einbindung
Sie möchten Teil einer modernen Pflege sein, die auch Ihre Bedürfnisse berücksichtigt Ein digitaler Arbeitsplatz reizt Sie WAS SIE ERWARTET Wertschätzende Zusammenarbeit im Team Bedarfsorientierte Grundpflege
in unterschiedlichen Fachbereichen und Stationen Teamfähigkeit und Offenheit an der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Patientenbehandlung Flexibilität und Belastbarkeit, sowie zuverlässige
zeigen Engagement sowie Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem serviceorientierten Team und besondere Kommunikationsbereitschaft in Kontakt mit psychiatrisch erkrankten Menschen unter Einbindung
eines innovativen Versorgungs- wie Therapiesystems im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Vorgaben in enger Zusammenarbeit mit der PflegedienstleitungEin vernetztes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (neben