Werden Sie ein Teil vom DRK Kreisverband Parchim e.V. Sie unterstützen Familien gem. § 27 SGB VIII Hilfen zur Erziehung. In enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend wird bei der intensiven Beratung
und Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen Organisationsfähigkeit, Flexibilität zeitliche Flexibilität für wechselnde Dienstzeiten enge und wertschätzende Zusammenarbeit in internen Strukturen und externen
dich in deinem Einsatz?Du bist verantwortlich für die liebevolle Betreuung und individuelle Förderung der Kinder Du planst und gestaltest pädagogische Angebote. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
und Kommunikationsstärke sind für Sie Grundvoraussetzungen für Ihre Arbeit. Sie bringen eigene Schwerpunkte in die pädagogische Arbeit mit ein. Ihre Arbeit ist kein Selbstzweck – Sie haben Freude an der Zusammenarbeit
und Kommunikationsstärke sind für Sie Grundvoraussetzungen für Ihre Arbeit. Sie bringen eigene Schwerpunkte in die pädagogische Arbeit mit ein. Ihre Arbeit ist kein Selbstzweck – Sie haben Freude an der Zusammenarbeit
Vergütung nach TvöD-SuE 30 Tage Jahresurlaub + 2 Regenerationstage Regelmäßige Supervisionen und Teamsitzungen Kinderfreie Vorbereitungszeit Zusammenarbeit mit einem engagierten und multiprofessionellen Team
Kreativität und Ideenreichtum für pädagogische Angebote und Projekte Teamfähigkeit und Engagement für eine positive Zusammenarbeit mit Eltern Deine Aufgaben Individuelle Förderung und Unterstützung von Kindern
Vergütung nach TvöD-SuE 30 Tage Jahresurlaub + 2 Regenerationstage Regelmäßige Supervisionen und Teamsitzungen Kinderfreie Vorbereitungszeit Zusammenarbeit mit einem engagierten und multiprofessionellen Team
Zusammenarbeit mit Eltern, um diese aktiv in die Fördermaßnahmen einzubeziehen Kooperation mit der Leitung und Fachkräften Was bieten wir dir? Werde Teil unseres tollen Teams! Bunt, vielfältig, tolerant
der zu pflegenden Personen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereitschaft zur ständigen Erweiterung der pflegerischen Fachkompetenz. Umsetzung moderner Organisations
von Fördermaßnahmen, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind Anwendung ressourcenorientierter Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden sowie Erstellung von Berichten Enge Zusammenarbeit mit Eltern
durch kreative und alltagsnahe Angebote Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung mit einem Blick für ihre Stärken vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Zusammenarbeit mit den Eltern und Kooperationspartner*innenAufnahme und Eingewöhnung der Kinder in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Erstellung von Entwicklungseinschätzungen und Führen
Zusammenarbeit mit den Eltern und Kooperationspartner*innenAufnahme und Eingewöhnung der Kinder in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Erstellung von Entwicklungseinschätzungen und Führen
des Tages- und Wochenablaufs mit eigenen kreativen Ideen und Impulsen in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachkraft die partizipative Begleitung der Kinder auf ihrem Weg in ein selbstständiges
, Aufsichtsbehörden und dem Jugendamt, Aufbau und Pflege von Netzwerken ? Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen (z.B. Jugendamt, Erziehungsberatung, Gesundheitsamt, Frühförderstelle), mit benachbarten
Mittagessen sowie bei den Hausaufgaben Angebot von Freizeitaktivitätenregelmäßige Gespräche mit Eltern und LehrkräftenUmsetzung der Ferienbetreuung inkl. Rufbereitschaftvertrauensvolle Zusammenarbeit
Mittagessen sowie bei den Hausaufgaben Angebot von Freizeitaktivitäten regelmäßige Gespräche mit Eltern und Lehrkräften Umsetzung der Ferienbetreuung inkl. Rufbereitschaft vertrauensvolle Zusammenarbeit
Berufsausbildung / Studium im pädagogischen Bereich Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit einem ziel- und ressourcenorientierten Arbeitsstil Bereitschaft zu offener und vertrauensvoller Zusammenarbeit
Berufsausbildung / Studium im pädagogischen Bereich Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit einem ziel- und ressourcenorientierten Arbeitsstil Bereitschaft zu offener und vertrauensvoller Zusammenarbeit
Ausbildung. Pädagogisches Geschick , Empathie, Kreativität und Kommunikationsstärke sind für Sie Grundvoraussetzungen für Ihre Arbeit. Ihre Arbeit ist kein Selbstzweck – Sie haben Freude an der Zusammenarbeit
. Ihre Arbeit ist kein Selbstzweck – Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, ihren Familien und natürlich Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie sind bereit, sich mit den Werten und Zielen
– Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, ihren Familien und natürlich Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie sind bereit, sich mit den Werten und Zielen der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie
und Selbständigkeit enge und wertschätzende Zusammenarbeit in internen Strukturen und externen Netzwerken Erfahrung im Umgang mit Office-Anwendungen und sicheres Berichtswesen Führerschein Klasse B Wir bieten
der pädagogischen Arbeit und machen erste Erfahrungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien. Sie entwickeln gemeinsam mit den Kindern spannende Projekte und Angebote in den Bereichen
in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit und machen erste Erfahrungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien. Sie entwickeln gemeinsam mit den Kindern spannende Projekte und Angebote
von Vorteilselbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Empathie, DurchsetzungsvermögenFähigkeit und Bereitschaft fachübergreifende Zusammenarbeit zu initiieren
Zusammenarbeit mit einem multiprofissionellen Team Einsatzort Barkelsby Beschäftigungsgrad Vollzeit Einsatztermin nach Vereinbarung
auf dem Gelände, Beschäftigungsangebote durchführen) Hilfe beim An -und Ausziehen und Duschen Betreuung bei der Einnahme der Mahlzeiten Zusammenarbeit mit einem multiprofissionellen Team Einsatzort Barkelsby
Zusammenarbeit mit einem multiprofissionellen Team Einsatzort Barkelsby Beschäftigungsgrad Vollzeit Einsatztermin nach Vereinbarung
zeitliche Flexibilität für wechselnde Dienstzeiten enge und wertschätzende Zusammenarbeit in internen Strukturen und externen Netzwerken Erfahrung im Umgang mit Office-Anwendungen und sicheres Berichtswesen
in der Kinder- und Jugendhilfe Pädagogische Handlungskompetenz und das Interesse an konzeptioneller (Weiter-) Entwicklung enge und wertschätzende Zusammenarbeit in internen Strukturen und externen Netzwerken
und GestaltungsspielräumeVertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team und TrägerInnerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zwei Inhouse-TageEinen unbefristeten Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter
für uns stets im Vordergrund. Durch die Zusammenarbeit unseres multiprofessionellen Teams gemeinsam mit den Patienten und ihren Eltern wird die Grundlage für eine optimale Behandlung geschaffen. Zur Verstärkung
an Heiligabend und Silvester Weiterqualifikation durch Fortbildung und Supervision umfassende Einarbeitung sowie kollegiale Zusammenarbeit und fachlichen Austausch im Gesamtleitungsteam des Wohnverbunds Offenbach
in der Gestaltung von Hilfeplanverfahren, Erfahrung in der Erstellung von Berichts-, Protokoll- und Beobachtungsunterlagen Fachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit in Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Ausbildern
in Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Ausbildern, Betrieben und Institutionen Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Motivation, hohe psychische Belastbarkeit Fähigkeit zur Selbstreflexion Erweitertes
wird die intensive Förderung der Kinder durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich jetzt!Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung
pflegen wir einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang. Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt auf Augenhöhe. Selbst-Reflexion, kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere
pflegen wir einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang. Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt auf Augenhöhe. Selbst-Reflexion, kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere
*innen in die nähere und weitere Umgebung Zusammenarbeit bezügl. der medizinischen Für- und Vorsorge mit dem medizinischen Fachdienst und gesetzl. Betreuern sowie Zusammenarbeit mit den 2. Lebensbereichen
(Weiter-) Entwicklung gerne Kenntnisse im Bereich der Traumapädagogik zeitliche Flexibilität für wechselnde Dienstzeiten enge und wertschätzende Zusammenarbeit in internen Strukturen und externen Netzwerken Erfahrung
*innen in die nähere und weitere Umgebung Zusammenarbeit bezügl. der medizinischen Für- und Vorsorge mit dem medizinischen Fachdienst und gesetzl. Betreuern sowie Zusammenarbeit mit den 2. Lebensbereichen
Zusammenarbeit mit den Eltern Bewirb dich über unser Onlineformular, per Chat, oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach per E-Mail zu. Bitte gib bei deiner Bewerbung die Nummer des Stellenangebotes
Ein außertarifliches Gehalt Betriebliche Altersvorsorge Enge Zusammenarbeit mit der Gründungs-GeschäftsführerinAls Personalberater sind wir exklusiv mit der Betreuung dieses Stellenangebotes beauftragt. Interessiert
Enge Zusammenarbeit mit der Gründungs-GeschäftsführerinAls Personalberater sind wir exklusiv mit der Betreuung dieses Stellenangebotes beauftragt. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf
. Sie übernehmen zunehmend Verantwortung in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit und machen erste Erfahrungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien. Sie entwickeln gemeinsam
und Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Fach- und Beratungsstellen sowie weiterer Fachdienste und Arbeitsstätten Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium als Erzieher (m/w/d) oder Erzieherin (m/w/d
und Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Fach- und Beratungsstellen sowie Ärzten und Schulen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium als Erzieher (m/w/d) oder Erzieherin (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d
und Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Fach- und Beratungsstellen sowie Ärzten, Kindergärten und Schulen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher (m/w/d) oder Erzieherin (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d